RetroGames feiern 40 Jahre TETRIS

Im Jahre 1984 erblickte einer der größten Videospielklassiker das Licht der Welt, als der russische Programmierer Alexei Paschitnow die erste spielbare Version von „Tetris“ auf einem Elektronika-60-Rechner fertigstellte.

In der Zeit von „Perestroika“ und „Glasnost“ liest sich die Geschichte hinter dem Spiel, das „aus der Kälte kam“, wie ein Wirtschaftsthriller aus dem Kalten Krieg. Ausgehend von zähem Ringen um Lizenzdeals entwickelt sich eine unglaubliche Erfolgsgeschichte: Tetris mit seinen zahlreichen Varianten hat sich bis heute über 425 Millionen Mal verkauft und erschien bislang für mehr als 65 Computerspielplattformen.

Einige bekannte und weniger bekannte Versionen des Klassikers lassen sich in unserer diesjährigen
Sonderausstellung, die diesem Meilenstein der Videospielgeschichte zum 40. Jahrestag gewidmet ist,
live erleben. Doch auch Interessantes und Kurioses aus der Welt des Merchandise, rund um eines
der bekanntesten Videospiele der Welt und seinen bis heute rührigen Erfinder, haben die beiden
Kuratoren Kay Weidenmann und Mario Berluti zusammengetragen:

Was hat es mit der legendären Tetris-Melodie auf sich? Wer spielte als Erster Tetris im Weltall? Und
was ist der „Tetris-Effekt“? Diese und viele andere Fragen beantwortet die interaktive
Sonderausstellung, die im Rahmen der regulären Öffnungszeiten von Januar bis Ende des
Jahres 2024 zu besichtigen ist.

Der RetroGames e.V. beherbergt in Karlsruhe in der Schauenburgstraße 5 die älteste öffentliche
Ausstellung von Videospielautomaten in Deutschland. Neben klassischen Arcade-Automaten der 70er
und 80er Jahre, wie Donkey Kong und Pac-Man, sind auch Flipper, Homecomputer und
Videospielkonsolen zu sehen. Über 100 funktionsfähige Exponate in der Dauerausstellung machen
50 Jahre Videospielgeschichte live erlebbar, denn in unserem interaktiven Museum gilt: “Anfassen ist
ausdrücklich erlaubt!”. Ein Besuch bei RetroGames e.V. ist ein großer Spaß für die ganze Familie und
eine Zeitreise durch die Technikgeschichte der Videospiele!




Zurück zur Übersicht